Apnoe

Apnoetauchen wird im DUC Lübeck seit 1999 nach den Regeln der CMAS Deutschland praktiziert. Mit zur Zeit fünf VDST Apnoe-Tauchlehrern im Bereich Apnoe-Tauchausbildung ist der Verein sehr gut aufgestellt.

Die Ausbildung von Neueinsteigern bis hin zum 4 Sterne Apnoe – Sicherungstaucher ist in unserem Verein kein Problem.

Die meisten Apnoeisten sind als brevetierte Gerätetaucher ins Apnoetauchen eingestiegen. Wir haben aber auch bereits Quereinsteiger ohne vorherige Tauchausbildung erfolgreich in die Gruppe integriert.

Anfang 2016 bestand unsere Gruppe aus 25 Apnoetauchern (m/w) im Alter von 16 bis über 60 Jahren! Die Qualifikationen der Gruppenmitglieder gehen von Tauchern ohne Brevet bis Apnoe Tauchlehrer 3***, also über die gesamte mögliche Bandbreite.

Unsere Apnoeisten trainieren (fast) das ganze Jahr in der Halle schwerpunktmäßig Strecken- und Zeittauchen. Das wöchentlichem Hallentraining ist mit einer durchschnittlichen Anzahl von 13 Teilnehmern gut besucht.

Apnoetraining

Sinn und Zweck des Trainings ist der stetige Ausbau der persönlichen Grenze der Atemreiztoleranz der einzelnen Taucher. Hier geht es nicht vorrangig darum, Kondition zu bolzen und mehrere Schwimmkilometer zu absolvieren.

Tauchen generell ist Kopfsache! Das gilt für Tauchen mit Gerät und noch mehr fürs Tauchen mit angehaltenen Atem.

Daher ist neben der physischen Vorbereitung (z.B. Dehn- Atemübungen) auf die nächste Apnoephase die mentale Vorbereitung für den Taucher äußerst wichtig.

Im Training lernt der Taucher den Körper und Geist zu entspannen. Ohne die richtige Vorbereitung kann das volle Leistungspotential des Tauchers nicht abgerufen werden.

Übungen zur Stressimpfung sind in jedem Training vorhanden.

Trainingsausrüstung

Neben der ABC Ausrüstung ist das Tragen eines Ganzkörpernassanzugs (kein Shorty) mit Neoprenstärke idealerweise 1,5 – 3mm bei der Teilnahme am Training obligatorisch. Selbstverständlich gehört auch ein entsprechender Gewichtsgürtel mit Kunststoff ummantelten Bleistücken (Bleistück nicht größer als 1kg, Halsblei ist empfohlen) DUO Flossen mit Schuhteil und langen Blättern (sogenannte Apnoeflossen) sind empfohlen, aber nicht Bedingung.

Apnoetauchen im Freigewässer

Mit dem Hallentraining bereiten wir uns auf die Königsdisziplin – das Tieftauchen im Freigewässer – vor. Einige Impressionen dazu findest du hier.

Die heimischen Gewässer wie der Kreidesee Hemmoor , Plöner See und andere Binnenseen in Deutschland betauchen wir nur im Zeitraum Mai bis September.

Ein jährliches Highlight ist die gemeinsame Fahrt zum Tauchturm in Siegburg. In 28° C warmen Wasser bis auf 20 Meter abtauchen zu können, das ist in unseren Breiten schon etwas Ungewöhnliches.

Während der Hallenschließungszeiten im Sommer trainieren wir mittwochs Streckentauchen in der Lübecker Bucht.

Teilnahme am Training

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im DUC Lübeck und eine gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung (gem. GTÜM) vom Arzt.

Du bist bereits DUC Mitglied und möchtest am Apnoetraining teilnehmen?

Du möchtest zunächst nur ein Schnuppertraining mitmachen ohne DUC Mitglied zu sein?

Du möchtest gern zum Apnoetaucher ausgebildet werden und dafür in den DUC Lübeck eintreten?

Du bist ausgebildeter Apnoetaucher und suchst Gleichgesinnte und Trainingsmöglichkeiten im Raum Lübeck?

Du bist ausgebildeter Apnoetaucher und suchst einen Tauchlehrer für Apnoe DTSA * bis DTSA **** Abnahmen?

Dann  kontaktiere uns und wir werden uns umgehend bei dir melden !